Enchanting Travels https://www.enchantingtravels.com/de/ Wed, 25 Jun 2025 15:57:23 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://res.cloudinary.com/enchanting/q_70,f_auto,w_32,h_32,c_fit/enchanting-web/2023/09/favicon.png Enchanting Travels https://www.enchantingtravels.com/de/ 32 32 O Du schönes Australien! https://www.enchantingtravels.com/de/reise-blog/o-du-schoenes-australien/ Wed, 25 Jun 2025 13:06:51 +0000 https://www.enchantingtravels.com/de/?p=55270 Erkunden Sie die persönlichen Sehnsuchtsorte unseres Reiseexperten Matt Doidge.

The post O Du schönes Australien! appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Großstadtflair und Naturwunder ganz nah beieinander

Warum ich Australien liebe? Ganz einfach: In welcher australischen Großstadt ich mich auch befinde – Sydney, Melbourne, Brisbane, Cairns, Darwin oder Perth –, der nächste Nationalpark ist nicht weit entfernt.

In nur ein bis zwei Stunden bin ich draußen in der Wildnis, inmitten von Bergen, tiefen Wäldern, rauschenden Wasserfällen und faszinierenden Kulturerbestätten.

Wenn ich mich auf zwei Lieblingsorte in Australien festlegen müsste, dann wären das Melbourne und sein Hinterland im Bundesstaat Victoria und der Kakadu National Park im Northern Territory.

Melbourne – Kultur, Kulinarik & Sport

O Du schönes Australien!

Melbourne, an der Südostküste gelegen, ist eine Stadt voller Leben. Jedes Mal, wenn ich dort bin, gibt es irgendein Event, ein kulinarisches Festival oder eine euphorisch gefeierte Sportveranstaltung. Langeweile ist praktisch ausgeschlossen.

Neuankömmlingen empfehle ich zur ersten Orientierung eine Stadtführung. So bekommt man schnell ein Gefühl für die Viertel und deren Charakter.

Ich sehe mir gerne die Streetart an, die sich auch in dieser Stadt im steten Wandel befindet. Ich kann Stunden damit verbringen, mich in den Straßen und Seitengassen zu verlieren, bunte Wandgemälde zu bewundern und in einem der winzigen Cafés eine Pause einzulegen. Auch die Gastronomieszene von Melbourne ist großartig – von innovativen veganen Kreationen, saftigen Steaks oder fangfrischem Fisch ist alles dabei.

Sport mit Herz – ein Besuch im Stadion

O Du schönes Australien!
Melbourne Cricket Ground Stadium

Besonders viel Spaß hat mir in Melbourne der Besuch eines Football-Stadions gemacht. Der Australian Football (auch ‚Aussie Rules‘ genannt) ist eine temporeiche Variante des Footballs. Die Spiele finden in fast kreisrunden Stadien statt, und das Publikum ist bunt gemischt – Familien, Freunde, Jung und Alt sitzen gemeinsam auf den Rängen.

Die Stimmung? Elektrisierend, alle jubeln und fiebern mit und man selbst ist mittendrin. Neben mir saß ein Fan, der mir begeistert die Regeln erklärte – ich habe mich sofort willkommen gefühlt.

Natur pur: Great Ocean Road, Wildlife & Weingüter 

O Du schönes Australien!

Von Melbourne aus erreichen Sie im Handumdrehen die Great Ocean Road, eine malerische Panoramastraße, die entlang der wilden Südküste führt. Orte wie Lorne oder Apollo Bay laden zu entspannten Stopps ein – ideal für einen Kaffee, ein Gespräch mit Einheimischen oder einen kleinen Spaziergang am Meer.

Zwei Stunden entfernt liegt der Otway National Park, wo man mit etwas Glück Kängurus oder Koalas entdecken kann. Besonders beeindruckt hat mich der Grampians National Park in dem sich rund 90 Prozent der Aborigine-Felszeichnungen Victorias befinden

Otway National Park

O Du schönes Australien!

Grampians National Park

O Du schönes Australien!

Und wenn Sie gerne Wein trinken: Auch die Weingüter des Yarra Valley sind von Melbourne aus gut zu erreichen. 

O Du schönes Australien!

Beste Reisezeit: Melbourne & Umgebung

Ich empfehle die Zeit von Januar bis Ende Februar/Anfang März. Die Temperaturen sind dann kühler und es sind weniger Touristen unterwegs.

Kakadu National Park – Wildnis und indigene Kultur

O Du schönes Australien!

Der Kakadu National Park, etwa 170 Kilometer südöstlich von Darwin, ist mein zweiter Sehnsuchtsort in Australien. des Landes.Wenn Sie über das Gebiet des Nationalparks fliegen, sehen Sie die zerklüfteten Sandsteinflanken des Hochplateaus, dichte Regenwälder, Seen und kaskadenförmige Wasserfälle

Doch der Nationalpark ist mehr als nur Natur – es ist ein Ort der Begegnung mit der jahrtausendealten Kultur der indigenen Völker Australiens. Bei einer geführten Wanderung mit einem lokalen Guide konnte ich viel über die Geschichte, Kunst und traditionelle Speisen der Aboriginals lernen.

O Du schönes Australien!

Ein besonderer Moment: Ich durfte selbst einen Bumerang werfen. Spoiler: Er kam nicht zurück. Es braucht viel Übung und Geschick, aber trotzdem haben mir meine ersten Versuche viel Spaß gemacht. Die schönste Art des Reisens ist für mich, wenn ich die lokale Kultur aus erster Hand kennenlernen darf.

Ein Ausflug zu den Tiwi-Inseln – gelebte Traditionen

O Du schönes Australien!

Ein weiteres Highlight war mein Besuch der Tiwi-Inseln, nördlich von Darwin. Hier haben sich viele regionale Traditionen bewahrt – und die Inselbewohner geben Ihnen gerne einen Einblick in ihre Esskultur, in ihre Kunst und in die Herstellung ihrer Kleidung.Australien ist ein vielfältiges Land, das sich durch seine gastfreundlichen Menschen auszeichnet.

Beste Reisezeit Darwin

Für Darwin und den Kakadu National Park eignen sich besonders die Wintermonate Juni bis September, in denen es kaum regnet und der Nationalpark nicht überlaufen ist.

Haben wir Ihnen Lust auf das Land am Ende der Welt gemacht? Planen Sie Ihre persönliche Traumreise mit unseren Expertenteam und entdecken Sie die vielen Facetten dieses faszinierenden Kontinents.

The post O Du schönes Australien! appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Peru: Top 10 Museen mit Seele https://www.enchantingtravels.com/de/reise-blog/peru-museen-mit-seele/ Wed, 14 May 2025 08:45:45 +0000 https://www.enchantingtravels.com/de/?p=54897 Entdecken Sie die unschätzbaren archäologischen und kulturellen Reichtümer Perus auf einer Reise durch zehn ganz besondere Museen.

The post Peru: Top 10 Museen mit Seele appeared first on Enchanting Travels.

]]>
In Perus erstklassigen Museen sind die unschätzbaren historischen, archäologischen und kulturellen Reichtümer des Landes ausgestellt. Unzählige Ausstellungsorte machen die vielschichtigen Facetten der peruanischen Kulturgeschichte greifbar.

Hinter den eindrucksvollen Sammlungen stehen engagierte Kuratoren und Privatsammler, die mit Herz und Seele daran arbeiten, das kulturelle Erbe Perus für kommende Generationen zu bewahren.

Von Lima über Cusco bis in den Norden des Landes, hat unsere Reisebetreuerin Claudia Coral 10 besonders sehenswerte Museen für Sie ausgewählt – inklusive Tipps, wo Sie ganz in der Nähe einen perfekten Pisco Sour oder Spezialitäten der peruanischen Küche genießen können.

1 MUSEO LARCO, Lima

Schätze des alten Peru
O Du schönes Australien!
Museo Larco © Velvet, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Das Museo Larco im Stadtviertel Pueblo Libre wurde 1926 von Rafael Larco Hoyle, einem Pionier der peruanischen Archäologie, gegründet. Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert liegt eingebettet in eine wunderschöne Gartenanlage.

Treten Sie in und reisen Sie mehr als 5.000 Jahre zurück in das Peru der Antike. Die beeindruckende Privatsammlung umfasst rund 45.000 Exponate. Die liebevoll präsentierten Ausstellungsstücke, darunter Skulpturen, Keramik und Schmuck, vermitteln einen guten Überblick über die verschiedenen präkolumbischen Zivilisationen. Pikant: die Sammlung erotischer Keramiken der Moche.

Tipp: Schauen Sie im idyllisch zwischen Bougainvillea-Sträuchern gelegenen Gartencafé/Restaurant auf einen Kaffee oder ein leichtes Mittagessen vorbei.

Claudia Coral-Trip Coordinator

Statten Sie im Stadtviertel Pueblo Libre einer der historischen Tavernen einen Besuch ab. Ich empfehle El Bolivariano oder La Antigua Taberna Queirolo. Gönnen Sie sich dort einen klassischen Pisco Sour oder Chilcano und probieren Sie typisch peruanische Gerichte.

Claudia Coral

Reisebetreuerin Enchanting Travels

2 KUNSTMUSEUM LIMA (MALI)

Architektur, Kunst und Gemeinschaft
O Du schönes Australien!
Museo de Arte de Lima © Ibrehaut (Ivan Brehaut L.)CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Der in der Altstadt von Lima gelegene Palacio de la Exposición zählt zu den schönsten Bauwerken der Stadt. Er wurde 1869 als Veranstaltungsort für Kunst- und Industrieausstellungen erbaut und beherbergt seit 1961 das Kunstmuseum Museo de Arte de Lima – MALI.

Die Sammlung ist nach den verschiedenen Epochen der peruanischen Geschichte gegliedert: präkolumbische, koloniale, republikanische und moderne Kunst. Sie umfasst außer Gemälden und Fotografien, Keramik und Textilien aus vorspanischer Zeit sowie Möbel aus der Kolonialzeit.

Claudia Coral-Trip Coordinator

Nicht verpassen: Die Museumsnacht La Noche del Museo. Sie findet jeden letzten Freitag im Monat statt und verwandelt das Museum in eine stimmungsvoll beleuchtete Bühne für Kunst, Musik und Tanz. Eine tolle Gelegenheit, die lebendige Kunstszene Limas hautnah zu erleben.

Claudia Coral

O Du schönes Australien!

O Du schönes Australien!

3 MUSEO AMANO, Lima

Präkolumbische Textilkunst
O Du schönes Australien!
© Museo Amano, LIma

Das moderne Museo Amano im Stadtteil Miraflores gilt als einer der wichtigsten Ausstellungsräume für präkolumbische Meisterwerke der peruanischen Textilkunst. Bestaunen Sie Stoffe, Mode und farbenfrohes Design.

Gegründet wurde das Museum 1964 vom japanischen Geschäftsmann Yoshitaro Amano. Auf seinen Reisen durch Peru stieß er auf zahllose von Grabräubern zurückgelassenen Gegenstände und erkannte ihre große kulturelle Bedeutung. Von da an widmete er einen Großteil seiner Zeit und seiner finanziellen Mittel der Bergung und Erhaltung dieser Kulturgüter. Im Laufe der Jahre sammelte er rund 30.000 Stücke, hauptsächlich Textilkunst.

Tipp: Wahrscheinlich werden Sie nicht mehr als 2 Stunden für den Museumsbesuch benötigen. Nutzen Sie den Rest des Vormittags, um durch Miraflores zu bummeln. Es lohnt ein Abstecher zum Pier oder in eine der grünen Parkanlagen.

4 MUSEO PEDRO DE OSMA, Lima

Vermächtnisse des Vizekönigreiches
O Du schönes Australien!
© Museo Pedro de Osma

Das in einem prächtigen Herrenhaus des frühen 20. Jahrhunderts untergebrachte Museo Pedro de Osma beherbergt die bedeutendste private Kunstsammlung aus der Zeit des Vizekönigreichs. In elf thematisch geordneten Sälen finden Sie großen Fresken, Gemälde, Skulpturen, Silber und frühe Kunst aus der Andenregion.

Auch Architekturbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten. Das Gebäude im französischen Stil bezaubert mit Buntglasfenstern, Zinnblechdecken und Kristalllüstern. Im April 2024 hat die UNESCO das Anwesen mit dem “Blue Shield” als Kulturgut geschützt.

Claudia Coral-Trip Coordinator

Verbinden Sie den Museumsbesuch mit einem Bummel durch das Künstlerviertel Barranco und machen Sie einen Halt an der berühmten Seufzerbrücke. Die Puente de los Suspiros hat schon zu unzähligen Kunstwerken inspiriert. Von dort aus können Sie der Bajada de Baños folgen, einem Spazierweg, der Sie bergab zum Aussichtspunkt auf die Bucht von Lima bis hinunter zu den Stränden von Barranco führt. Ein weiteres Muss in der Gegend ist das Isolina, eines der berühmtesten Restaurants der Stadt für traditionelle Criolla-Küche. Achtung: die Portionen sind groß und gehaltvoll und eignen sich daher am besten zum Teilen.

Claudia Coral

Reisebetreuerin Enchanting Travels

Extra-Tipp: Wenn Sie in Miraflores wohnen, laufen Sie am besten nach Barranco. Der malerische Weg entlang der Küstenpromenade Malecón verbindet beide Bezirke und bietet einen herrlichen Blick auf das Meer – eine perfekte Mischung aus Natur, Architektur und Stadtleben.

5 MUSEO DE ARTE ITALIANO, Lima

O Du schönes Australien!
© Museo de Arte Italiano

Das Museum ist in einem Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert untergebracht, das von der italienischen Gemeinde der Stadt gestiftet wurde. Es ist das einzige Museum Perus, das sich der europäischen Kunst widmet. Das kleine, aber feine Museum zeigt Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Stiche und Keramiken italienischer Künstler aus dem frühen 20. Jahrhundert.

Claudia Coral-Trip Coordinator

Das Museum befindet sich direkt gegenüber vom MALI – und ist damit eine schöne Ergänzung für alle, die sich für Kunst und Architektur interessieren.

Claudia Coral

Reisebetreuerin Enchanting Travels

6 GEDENKMUSEUM LUM, Lima

Ort der Erinnerung, Toleranz und sozialen Teilhabe

LUM (Lugar de la Memoria, la Tolerancia y la Inclusión Social) gedenkt des bewaffneten Konfliktes, der sich im Peru der 1980er und 90er Jahre zwischen der Regierung und Guerilla-Organisationen wie dem ‚Leuchtenden Pfad‘ entfesselte.

Es sind Aussagen tausender Zeitzeugen dokumentiert, von Zivilisten über Opfer von Anschlägen bis hin zu Militärangehörigen. Die Sammlung umfasst eine Dauerausstellung, ein historisches Archiv sowie temporäre Ausstellungen.

Unser Tipp: Da die meisten Exponate auf Spanisch sind, empfehlen wir den Besuch vor allem unseren spanischsprachigen Gästen.

7 MUSEUM MACHU PICCHU, Cusco

Die Machu-Picchu-Sammlung von Bingham, Yale University
O Du schönes Australien!
Museo Machu Picchu ©
Chalisimo5CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Das Museo Machu Picchu Casa Concha beherbergt Hunderte archäologische Fundstücke, die Hiram Bingham 1912 nach Ausgrabungen am Machu Picchu aus dem Land schaffte und nach Yale schickte. Nach jahrelangen Verhandlungen wurden sie 2011 an Peru zurückgegeben. Die Dauerausstellung umfasst etwa 360 Zeugnisse der Inka-Kultur von beispielloser ästhetischer und künstlerischer Qualität.

Tipp: Besonders faszinierend sind die alten Schwarzweiß-Aufnahmen von Hiram Bingham zur Zeit der Entdeckung von Machu Picchu.

8 CAO MUSEUM & HUACA CAO VIEJO

Die Schätze der ‚Señora de Cao‘ und die Magie von ‚El Brujo‘

In diesem Museum außerhalb von Trujillo, an der Nordküste Perus, befinden sich die sterblichen Überreste und Grabbeigaben der ersten Herrscherin aus vorspanischer Zeit. Die ‚Señora de Cao‘ wurde 2005 vom peruanischen Archäologen Régulo Franco in Cao Viejo entdeckt, einer der vier heiligen Stätten (‚Huacas‘) der Ausgrabungsstätte ‚El Brujo‘.

Als erstes archäologische Zeugnis dafür, dass auch Frauen in der Moche-Kultur politische und religiöse Macht innehaben konnten, ist der Fund der Dame von Cao eine wahre Sensation.

Claudia Coral-Trip Coordinator

Die Museen und Sehenswürdigkeiten im Norden erfordern etwas mehr logistischen Aufwand – aber sie sind unbedingt einen Besuch wert, wenn Sie etwas mehr Zeit für Ihre Peru-Reise mitbringen.

Claudia Coral

Reisebetreuerin Enchanting Travels

O Du schönes Australien!

9 MUSEUM DER KÖNIGSGRÄBER, Chiclayo

Das Weltbild der Moche-Kultur: Der Herr von Sipán
O Du schönes Australien!
Museo Tumbas Reales de Sipán

In der im Nordwesten Perus gelegenen Stadt Lambayeque befindet sich das Museum der Königsgräber (Museo Tumbas Reales de Sipán), die letzte Ruhestätte des Señor de Sipán. Dieser mächtige Herrscher regierte dieses Land lange vor den Inka. Sie finden hier mehr als 2.000 Goldschmiedearbeiten, Schmuckstücke, Töpferwaren und Grabbeigaben.

Tipp: Auch das Museumsgebäude ist ein Hingucker: es ist einer Moche-Pyramide nachempfunden. Der Gang durch das verwinkelte Gebäude birgt immer wieder neue Überraschungen.

10 MUSEO DE SANTA TERESA DE ARTE VIRREINAL, Arequipa

O Du schönes Australien!
© Museo de Arte Virreinal

Das Karmelitinnenkloster (Monasterio de las Carmelitas Descalzas de San José) im Zentrum von Arequipa datiert aus dem Jahre 1710. Seitdem hat das Kloster Gemälde, Skulpturen, Möbel, Gold- und Silberschmiedearbeiten, dekorative Kunstwerke, Gemälde, Wandmalereien und Gebrauchsgegenstände aus verschiedenen Epochen zusammengetragen – seit 2005 hat es die umfangreiche Sammlung in einem Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Tipp: Besuchen Sie das Museum zur Mittagszeit. Dann werden einige Räume zum Gebet vorübergehend geschlossen. Sie können die Karmeliter-Schwestern nicht sehen, aber sie können ihnen durch die Türen beim Singen und Beten zuhören. Das ist ein ganz besonderes Erlebnis. Und noch ein Extra-Tipp: Probieren Sie das leckere, von den Nonnen hergestellte, Gepäck. Sie erhalten es am Eingang zum Museum in der Dulcería.

Wenn auch Sie in die Kunst und (Vor)Inka Kulturen Perus eintauchen möchten, kontaktieren Sie uns. Unsere Reiseexpertinnen und Reiseexperten stellen Ihnen einen maßgeschneiderte Reiseroute zusammenstellen, die Sie an die geschichtlich interessantesten Orte Perus führen wird.

The post Peru: Top 10 Museen mit Seele appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Afrikas private Eilande: Barfuß im Paradies https://www.enchantingtravels.com/de/reise-blog/private-eilande-barfuss-im-paradies/ Wed, 30 Apr 2025 11:19:10 +0000 https://www.enchantingtravels.com/de/?p=54869 Von Mnemba Island bis zum Bazaruto-Archipel: entdecken Sie 5 Insel-Resorts, die ein Höchstmaß an Privatsphäre bieten.

The post Afrikas private Eilande: Barfuß im Paradies appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Afrika ist berühmt für seine Safaris – doch auch die Inseln des Kontinents sind wahre Juwelen. Für einen Urlaub fernab der Zivilisation oder als perfekten Abschluss einer Safari wählen Sie am besten ein Insel-Resort.

Die kleinen privaten Eilande bieten eine entschleunigte Atmosphäre und einen wahrhaft exklusiven Aufenthalt im Einklang mit der Natur. Wir stellen Ihnen 5 unserer Favoriten vor: vom Songo-Songo-Archipel bis zu den abgelegenen Inseln von Bazaruto.

1 Insel Fanjove, Songo-Songo-Archipel, Tansania

O Du schönes Australien!
LABA Fanjove Island

Fanjove ist die kleinste der fünf Inseln des Songo Songo Archipels – in knapp einer Stunde habe Sie Fanjove umrundet.

Ihre Unterkunft: Dieses gänzlich nachhaltige Resort Fanjove Island wurde so konzipiert, dass es nur minimale Auswirkungen auf das Ökosystem hat. Für den Bau der insgesamt 20 Villen wurden ausschließlich lokale Materialien verwendet: Teakholz, Palmblätter und Korallenstein.

Schönste Aktivitäten: Lassen Sie auf der Veranda Ihrer privaten Villa die Seele baumeln und genießen Sie den Ausblick auf den Ozean und die farbenprächtigen Sonnenuntergänge. Gehen Sie Schnorcheln, Kayak fahren der schnappen Sie sich ein Fernglas und beobachten Sie die vorbeiflatternde Vogelwelt. Romantisch wird es bei einer Sundowner-Kreuzfahrt mit einer traditionellen Dhau.

Bezaubernder Moment: Eine Gruppe von Spinnerdelfinen und Großen Tümmlern gibt Ihr persönliches Begrüßungskomitee.

Beste Reisezeit: Juni bis März

2 Denis Private Island, Seychellen

O Du schönes Australien!
Denis Private Island

Sie sehen sich nach einer digitalen Auszeit? Dann legen wir Ihnen Denis Island ans Herz:  Es gibt kein Handysignal, kein WLAN auf dem Zimmer und auch kein Kabelfernsehen.

Ihre Unterkunft: Das Design Ihrer Villa greift die koloniale Vergangenheit der Seychellen auf: angefangen vom Mobiliar bis zu den Holzböden. Dank der Badezimmer im Freien und der privaten, grünen Innenhöfe sind Sie der Natur ganz nah.

Schönste Aktivitäten: Gehen Sie auf einen Angeltrip, folgen Sie den Spuren der eierlegenden Meeresschildkröten am Strand oder erkunden Sie die Insel auf ausgewiesenen Routen per Fahrrad oder zu Fuss.

Bezaubernder Moment: Entdecken Sie bei einem Spaziergang einige der seltensten endemischen Vögel der Seychellen: vom Seychellen-Dajal bis zum Seychellen-Paradiesschnäpper.

Beste Reisezeit: Ganzjährig, insbesondere aber von April bis Oktober

3 Mnemba Island, Sansibar

O Du schönes Australien!
Andbeyond Mnemba Island

Fast wie auf den Malediven: Die Privatinsel Mnemba Island verzaubert mit einem Puderzuckerstrand, türkisfarbenem Wasser und optimalen Bedingungen zum Tauchen und Schnorcheln. 

Ihre Unterkunft: Das Andbeyond Mnemba Island verfügt über 12 offen gestaltete Strandbungalows, sogenannte Bandas. Sie verzaubern mit rustikalem Chic und viel Privatsphäre. Dazu gehören private Beach Lounges mit separatem Zugang

Die schönsten Aktivitäten: Halten Sie Ausschau nach den scheuen Adersduckern und nehmen Sie an Naturschutzprojekten wie Korallenzucht und künstlichem Riffaufbau teil.

Bezaubernder Moment: Werden Sie Zeuge, wie die seltenen Grünen Meeresschildkröten am Strand ihre Eier ausbrüten!

Beste Reisezeit: Juni bis März

4  Benguerra Island, Mosambik

O Du schönes Australien!
Azura Benguerra Island Lodge

Wenn Sie ultimative Erholung suchen, empfehlen wir Ihnen die abgelegenen Inseln des Bazaruto-Archipels. Im Meer schlummern Afrikas unberührteste Korallenriffe während die Eilande selbst die Atmosphäre luxuriöser Oasen am Ende der Welt verströmen.

Ihre Unterkunft: Auf der zweitgrößten Insel des Archipels, Ilha de Benguerra, erwartet Sie die Azura Benguerra Island Lodge. Sie verfügt über 20 individuell gestaltete Villen, die alle ihren eigenen Pool nebst Butlerservice haben – und damit ein Höchstmaß an Privatsphäre und Entspannung bieten. 

Schönste Aktivitäten: Erkunden Sie die bunte Unterwasserwelt des Two-Mile Reef, bestaunen Sie die Schildkröten auf Paradise Island und erleben Sie die jährliche Wanderung der Buckelwale zwischen Juli bis September.

Bezaubernder Moment: Die Anreise ab Vilanculos mit dem Helikopter ist ein Traum: Sie schweben über riesige Sandbänke und das klare Wasser des Indischen Ozeans glitzert in den verschiedensten Blautönen.

Beste Reisezeit: April bis Oktober

5 Ilôt Mangénie, Mauritius

O Du schönes Australien!

Unser letzter Tipp befindet sich an der unberührten Ostküste von Mauritius. Die zum Shangri La Resort gehörende Privatinsel llot Mangénie punktet mit Privatstrand, Spa und einem tollen Restaurant.

Ihre Unterkunft: Shangri-La’s Le Touessrok Resort & Spa in der Bucht von Trou d’Eau Douce. Wir empfehlen die Frangipani-Zimmer und Suiten – sie liegen auf einem separaten Meeresarm und verfügen über Butler-Service und einen Adults-only-Pool.

Schönste Aktivitäten:  Erkunden Sie die Umgebung mit einem E-Bike und erforschen Sie das Mangroven-Ökosystem der Ostküste auf einer geführten Tour.

Bezaubernder Moment: Feilen Sie auf dem hoteleigenen Golfplatz auf der Ile Aux Cerfs (entworfen von Bernhard Langer) an Ihrem Handicap

Beste Reisezeit: Ganzjährig, insbesondere aber zwischen Mai und November 

The post Afrikas private Eilande: Barfuß im Paradies appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Meine Stadt Nairobi: Insidertipps https://www.enchantingtravels.com/de/reise-blog/meine-stadt-nairobi-insidertipps/ Wed, 23 Apr 2025 15:36:13 +0000 https://www.enchantingtravels.com/de/?p=54764 Vom Nairobi National Park bis zum Sundowner in den Ngong Hills: Entdecken Sie Nairobis Glanzlichter.

The post Meine Stadt Nairobi: Insidertipps appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Florian Keller, Chief Customer & Sustainability Officer von Enchanting Travels, lebt seit mehr als 20 Jahren in Nairobi. Entdecken Sie mit ihm die schönsten Seiten der kenianischen Hauptstadt.

Was Nairobi auszeichnet

O Du schönes Australien!
  • Nairobi liegt knapp südlich des Äquators, auf einer Höhe von fast 1.800 Metern. Dadurch herrscht das ganze Jahr über ein angenehmes  Klima, mit milden Temperaturen und vergleichsweise niedriger Luftfeuchtigkeit.
  • Nairobi ist eine kosmopolitische Stadt, aber auch sehr afrikanisch. Sie ist das kulturelle  und wirtschaftliche Zentrum Ostafrikas. Viele internationale Organisationen haben hier ihren regionalen Hauptsitz. Eines der vier UN-Hauptbüros befindet sich in Nairobi, die Vereinten Nationen sind mit zahlreichen Agenturen vertreten.
  • Gleichzeitig finden sich in der Stadt auch viele traditionelle Märkte –  wenn man durch die geschäftige Innenstadt schlendert, hat man das Gefühl, mitten im Herzen  Afrikas zu sein. 
  • Die Kenianer sind äußerst offen und herzlich. Selbst der Polizist, der versucht, Ihnen ein Bestechungsgeld zu entlocken, wird Sie dabei noch freundlich anlächeln.

Meine Lieblingsorte: Hier erleben Sie Nairobi von seiner schönsten Seite

O Du schönes Australien!

1 Die Ngong Hills

Die Bergkette Ngong Hills im Südwesten der Hauptstadt bietet wunderschöne Wanderpfade mit Blick auf Nairobi auf der einen und den Ostafrikanischen Grabenbruch, das Great Rift Valley, auf der anderen Seite. 

Die Ngong-Berge liegen unweit des Nairobi-Nationalparks. Die Fahrtzeit vom Stadtzentrum Nairobis bis zum Fuß der Bergkette in Ngong, beträgt nur ca. 40 Minuten.

2 Tigoni-Teeplantagen

O Du schönes Australien!

Die Tigoni-Teeplantagen sind nur eine halbe Stunde von Nairobi entfernt. Ein bezaubernder Ort, der am frühen Morgen und am späten Nachmittag in goldenes Licht getaucht ist – perfekt zum Radfahren und Wandern

3 Das Great Rift Valley

O Du schönes Australien!

Nairobi liegt am Rande des atemberaubenden Great Rift Valley. Mit meinem Mountainbike bin ich in nur 45 Minuten dort! Unterwegs treffe ich oft auf wilde Tiere, darunter Giraffen, Antilopen und Büffel. 

4 Der Nairobi-Nationalpark

O Du schönes Australien!

Der Nairobi-Nationalpark ist nicht nur der älteste Nationalpark Kenias, sondern auch das einzige Wildschutzgebiet der Welt, das sich innerhalb einer Hauptstadt befindet. Nur 15 Minuten vom Zentrum entfernt, bietet er fantastische Möglichkeiten zu Wildtiersichtungen. Hier tummeln sich Giraffen, Zebras, Antilopen und sogar Nashörner.  

Am liebsten mag ich den südlichen Teil des Parks – die offene Savanne gibt einem das Gefühl, mitten in der Serengeti zu sein.

Nairobi: Das sollten Sie nicht verpassen 

O Du schönes Australien!
O Du schönes Australien!
  • Genießen Sie einen Sundowner auf den Ngong Hills. Der Sonnenuntergang über dem Great Rift Valley ist ein unvergesslicher Anblick. 
O Du schönes Australien!
© Sheldrick Wildlife Trust
  • Besuchen Sie das Elephant Orphanage – Sie werden sich wünschen, Sie könnten eines der Elefantenbabys mit nach Hause nehmen.  Das Elefantenwaisenhaus, das vom Sheldrick Wildlife Trust betrieben wird, befindet sich im Nairobi-Nationalpark und versorgt Elefantenbabys, die in der Wildnis verwaist sind.
O Du schönes Australien!
© United Nations Office at Nairobi
  • Besichtigen Sie den weitläufigen Amtssitz der Vereinten Nationen in Nairobi auf einem informativen Rundgang. Sie sehen die Konferenzräume, in denen die führenden Politiker der Welt tagen, und erfahren viel Wissenswertes über die Arbeit der Vereinten Nationen in Afrika.
O Du schönes Australien!
  • Nicht nur für Fans von ‚Jenseits von Afrika‘: Das Karen Blixen Museum im Vorort Karen bietet nicht nur Einblicke in das Leben der Autorin Karen Blixen, sondern auch in die Kolonialvergangenheit Kenias.

O Du schönes Australien!

O Du schönes Australien!
  • Und ein letzter Tipp: Das Nairobi Railway Museum. Nairobi wurde 1899 von der Uganda-Bahn als Eisenbahndepot auf der Strecke zwischen dem Victoria See und Mombasa am Indischen Ozean gegründet. Das kleine und eher wenig bekannte Eisenbahnmuseum unweit der Nairobi Railway Station ist eine spannende Zeitreise in die Geschichte Nairobis und Ostafrikas.

The post Meine Stadt Nairobi: Insidertipps appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Baja California Sur: Unsere Reisetipps https://www.enchantingtravels.com/de/reise-blog/baja-california-sur-tipps-sehenswurdigkeiten/ Tue, 15 Apr 2025 08:21:32 +0000 https://www.enchantingtravels.com/de/?p=54659 Wohin soll die Reise gehen? Wir haben die jeweiligen Vorzüge von San José del Cabo, Cabo San Lucas und La Paz für Sie zusammengefasst.

The post Baja California Sur: Unsere Reisetipps appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Die Küste des mexikanischen Bundesstaates Baja California Sur verzaubert mit feinen Sandstränden, erstklassigen Resorts, fangfrischen Meeresfrüchten und einer Fülle an Outdoor-Abenteuern.

Doch für welchen Urlaubsort sollten Sie sich entscheiden? Unsere Reiseexpertin Mona Anthes hat Cabo San Lucas, San José del Cabo und La Paz für Sie genauer unter die Lupe genommen.

1 Cabo San Lucas

O Du schönes Australien!

Cabo San Lucas zählt zu Mexikos beliebtesten Urlaubsorten. Die an der Südspitze der Halbinsel Baja California gelegene Stadt steht für Bilderbuchstrände, kulinarischen Hochgenuss und Unternehmungen bei Tag und bei Nacht.

Die von Bars und Restaurants gesäumte Playa El Médano bietet beste Bedingungen zum Schwimmen und einen herrlichen Blick auf El Arco, dem imposanten Felsbogen an der Steilküste. Die etwas abgelegene Playa del Amor lockt mit goldenem Sand und aquamarinblauem Wasser.

Rot glühende Sonnenuntergänge und unbeschwerte Momente in der Hängematte zählen in Cabo San Lucas ebenso zum Alltag wie der verführerische Duft der Restaurants und das umfangreiche Angebot an Outdoor-Aktivitäten.

Schwimmen Sie mit Walhaien, beobachten Sie Wale und entdecken Sie die farbenfrohen Unterwasserwelt beim Tauchen. Ein Segeltörn zu El Arco am südlichsten Punkt der Halbinsel führt Sie zu einer Kolonie von Seelöwen. Hier trifft die ruhige Cortés-See auf die stürmischen Gewässer des Pazifik.  

Unser Ausflugstipp für Cabo San Lucas

O Du schönes Australien!
Der Ort Todos Santos in Baja California

Entdecken Sie auf einem Ausflug im Allradfahrzeug das Städtchen Todos Santos. Aufgrund seiner historischen Bedeutung und authentischen Atmosphäre wurde es in die illustre Liste der Pueblos Mágicosaufgenommen. Die Kopfsteinpflastergassen und Kolonialbauten stammen überwiegend aus der Zeit des Zuckerbooms im 19. Jahrhundert. Todos Santos ist ein Magnet für Künstler und Kunsthandwerker. Nutzen Sie also die Gelegenheit, und besuchen Sie die örtlichen Ateliers und Galerien – vielleicht finden Sie ein schönes Souvenir!

Unser Hoteltipp for Cabo San Lucas

O Du schönes Australien!

Das Boutiquehotel The Cape A Thompson Hotel By Hyatt begeistert mit einer modernen Architektur und der perfekten Lage mit Blick auf den Felsbogen. Der Service ist sehr zuvorkommend. Abgerundet wird das Angebot durch einen Infinity-Pool und ein empfehlenswertes Spa.

2 San José del Cabo

O Du schönes Australien!

Gut 30 Kilometer nordöstlich liegt San José del Cabo, das aufgrund seines urtümlichen Flairs gerne als die ‚Altstadt‘ der Region bezeichnet wird. Freuen Sie sich auf eine Mischung aus mexikanischem Charme, Kolonialarchitektur und modernem Komfort.

Nicht verpassen: Schlendern Sie über die Plaza Mijares, den zentralen Stadtplatz mit traditioneller Missionskirche, Rathaus, Restaurants und kleinen Geschäften. Jeden Donnerstag zwischen November und Juni findet rund um die Plaza ein Art Walk statt.

An der Playa Palmilla und der Playa Santa María erwarten Sie angenehm warmes Wasser und eine faszinierende Tierwelt. Surfer lieben die wellenreiche Playa Azul. Knapp 100 km nördlich in der Cortés-See liegt der Meeresnationalpark von Cabo Pulmo, den Jacques Cousteau einst als das Aquarium der Welt bezeichnete. 

Unser Ausflugstipp für San José del Cabo

O Du schönes Australien!
Wasserfall am Ende der Schlucht Cañon de la Zorra im Naturschutzgebiet Sierra de la Laguna

Erkunden Sie den Cañón de la Zorra auf einer geführten Wandertour. Die Schlucht liegt innerhalb des Biosphärenreservats Sierra de La Laguna, knapp 70 Kilometer nördlich von San José del Cabo. Lernen Sie einheimischen Pflanzen, Tiere und Insekten zu bestimmen, die in dem unwirtlichen Klima dieses felsigen Terrains leben und bestaunen Sie unzählige Arten von Kakteen und Wüstenpflanzen, die unter diesen extremen Bedingungen gedeihen. Am Fluss wandern Sie entlang der schimmernden Granitwände des Canyons, bis Sie den 15 Meter hohen Wasserfall erreichen, der sich in ruhige Naturbecken ergießt.

Hoteltipp für San José del Cabo

O Du schönes Australien!

In San José empfehlen wir das Adults-Only-Hotel El Ganzo. In ruhiger Lage im Jachthafen gelegen, bietet es einen Zugang zum Privatstrand und ein hauseigenes Beach House. Das Hotel hat sich der Kunst, Musik und Nachhaltigkeit verschrieben. Aufstrebende Künstler nutzten die Wände des bunten Resorts als Leinwand. Während Ihres Aufenthaltes können Sie aus einer Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen wählen: von Yoga und Live-Musik bis zu Filmvorführungen auf der Dachterrasse.

3 La Paz

O Du schönes Australien!

La Paz, die Hauptstadt von Baja California Sur, liegt zwei Stunden nördlich von Los Cabos, am Ufer der azurblauen Cortés-See und am Fuß der Sierra de la Laguna Gebirgskette. Die Stadt ist ruhiger als Cabo, aber bietet viele Unternehmungen für jeden Geschmack

Die einsamen Buchten und die Strandpromenade der Stadt sind perfekt zum Flanieren und Verweilen.

Hier können Sie schnorcheln, tauchen, und mit Walhaien und Seelöwen schwimmen, aber auch angeln, Wale beobachten oder zu abgelegenen Inseln segeln. Weitere Aktivitäten sind Sandboarding in den Dünen, Kajakfahren oder Ausflüge zur wunderschönen Playa Balandra. Weniger als eine Stunde entfernt, liegt die ‚Bucht der Träume‘, ein naturbelassener Küstenstreifen mit Stränden und warmen Gewässern, die zum Kanufahren einladen. 

Unsere Ausflugstipps für La Paz

O Du schönes Australien!

Wenn Ihr Aufenthalt in die Monate Januar bis März fällt, legen wir Ihnen einen Ausflug in die Bahía Magdalena ans Herz. Jedes Jahr im Winter tummeln sich bis zu 20.000 pazifische Grauwale in den Lagungen von Baja California, um sich zu paaren und ihre Kälber zur Welt zu bringen. Auf einer Bootstour können Sie sich auf die Suche nach den sanften Riesen machen allerlei Wissenswertes über ihre Verhaltensweisen, Ernährungsgewohnheiten und Paarungsrituale erfahren.

Unser Hoteltipp für La Paz

O Du schönes Australien!

Das Designhotel Baja Club Hotel befindet sich in einer restaurierten Villa im Kolonialstil aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einem neu errichteten vierstöckigen Anbau. Es punktet mit einer entspannten Atmosphäre und einer tollen Lage in der Altstadt von La Paz, direkt an der Strandpromenade.

Welche Region ist also die richtige? Wie immer, hängt alles von Ihren persönlichen Interessen und Vorlieben ab. Gerne stellen wir Ihnen eine Reiseroute durch Baja California zusammen, die passgenau auf Sie zugeschnitten ist.

The post Baja California Sur: Unsere Reisetipps appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Costa Rica: Unsere Highlights https://www.enchantingtravels.com/de/reise-blog/costa-rica-top-highlights/ Wed, 26 Mar 2025 09:20:52 +0000 https://www.enchantingtravels.com/de/?p=54572 Unsere Costa-Rica Expertin Mona Anthes verrät ihre persönlichen Tipps: von der Fortbewegung bis zu den schönsten Unterkünften.

The post Costa Rica: Unsere Highlights appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Klein, aber oho! Costa Rica hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Das mittelamerikanische Land punktet mit Natur pur: fast ein Drittel der Landesfläche steht unter Schutz. Erkunden Sie Regenwälder, Vulkane und eine faszinierende Tierwelt. Und wenn Ihnen der Sinn nach Nichtstun steht, locken die Bilderbuchstrände an der Pazifik- und Karibikküste. 

Abgerundet wird Ihre Reise mit dem einzigartigen Lebensgefühl der Ticos. Hektik und Stress sind Fremdworte, man genießt das Leben und die kleinen Momente des Glücks. Pura Vida eben.

Klingt verlockend? Als kleinen Vorgeschmack stellt Ihnen unsere Lateinamerika-Expertin Mona Anthes ihre persönlichen Highlights des Landes vor, nebst vielen praktischen Empfehlungen. 

1 Einfach zu bereisen: mit Mietwagen oder Chauffeur

O Du schönes Australien!

Costa Rica ist im Vergleich zu anderen Ländern in Lateinamerika recht klein und die Logistik ist somit einfach.

Sie können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes bequem in 14 Tagen ganz ohne Inlandsflüge entdecken, sei es auf einem Roadtrip mit Ihrem Mietwagen oder auf einer Erkundungstour mit Ihrem eigenen Chauffeur.

2 Viel zu erleben: Von Outdoor-Abenteuern bis Kulinarik

Auch bei den Erlebnissen ist das kleine Land ganz groß. Das Land punktet mit einer faszinierenden Tierwelt und verschiedensten Ökosystemen wie Regenwäldern, Vulkanen, Korallenriffe und Mangrovensümpfen. 

Aktivitäten in der Natur

O Du schönes Australien!

Ob eine Zipline-Fahrt über den Nebelwald von Monteverde, Kajakfahren im Tortuguero Nationalpark oder spannende Tierbeobachtungen auf der Halbinsel Osa: die Vielfalt an Outdoor-Erlebnissen ist unbegrenzt.

Wenn es gemütlich zugehen soll, entspannen Sie in den heißen Thermalquellen von La Fortuna oder erhalten Sie bei einem geführten Ausflug einen genussvollen Einblick in den Kaffeeanbau im Valle Central.

O Du schönes Australien!

Meine persönlichen Highlights: Übernachten Sie in der Pacuare Lodge mitten im Dschungel, spazieren Sie über die Baumwipfel des Nebelwalds von Monteverde, beobachten Sie Wale in Uvita und erleben Sie den Sonnenaufgang mit Blick auf den Vulkan Arenal

Mona Anthes

Reiseberaterin Enchanting Travels

Kulinarische Streifzüge

Casado – ein typisches Gericht

O Du schönes Australien!

Traditionelle Kaffeeröstung

O Du schönes Australien!
  • Entdecken Sie auf der Kaffeeplantage Don Juan in Monteverde nicht nur die Geheimnisse, die hinter jeder perfekten Tasse frisch gebrühten Espressos stecken. Sie erfahren außerdem Spannendes über die Kakaobohne und lernen, wie sie zu köstlicher Schokolade verarbeitet wird.
  • Planen Sie unbedingt auch einen geführten Ausflug zum Bauernhof Campesino in der kleinen Gemeinde Agua Azul ein. Sie probieren hausgemachten Likör, Schokolade und frische Milch, und auch beim Destillationsprozess des hauseigenen Likörs dürfen Sie zuschauen. Außerdem lernen Sie, wie man den Saft aus dem Zuckerrohr gewinnt, bevor man ihn entweder pur oder in Kombination mit Minze oder einer Spirituose genießt. Dann besuchen Sie eine kleine Ranch, wo Sie Ihre eigene Schokolade mit traditionellem Gerät aus der Kakaofrucht herstellen. Nach einem Spaziergang durch die Orchideen- und Heilpflanzengärten runden Sie Ihren Besuch mit einer köstlichen Mahlzeit ab, zu der frischer Kaffee, Käse und Tortillas gehören.
  • In Costa Ricas Hauptstadt San José, auch ‚Chepe‘ genannt, sollten Sie sich Zeit für einen kulinarischen Streifzug oder einen Marktbesuch nehmen – am besten aber für beides. Spazieren Sie mit einem lokalen Guide durch das Szeneviertel Barrio Escalante mit seinen Cafés, Bäckereien, Restaurants und Bars und tauchen Sie im Zentralmarkt in die fast 150-jährige Geschichte des Handelsplatzes ein.

3 Unsere Hoteltipps für Genießer

AGUAS CLARAS, PUERTO VIEJO, PROVINZ LIMON

O Du schönes Australien!

Vorne glitzert der blaue Ozean, hinten liegt tropischer Regenwald mit Brüllaffen und anderen exotischen Bewohnern: In dieser Szenerie liegt das luxuriöse Boutique-Hotel Aguas Claras. Das Hotel für Erwachsene legt viel Wert auf Ästhetik, deshalb sind überall die Werke einheimischer Künstler ausgestellt. Die modernen, karibisch-viktorianischen Suiten und Bungalows des Anwesens verfügen über alle Annehmlichkeiten.

Tauchen Sie in die afro-karibische Kultur ein und nehmen Sie an einem Kochkurs mit einem Einheimischen teil. Lernen Sie, Gerichte mit Bananen, Kokosnuss, Reis, Bohnen, frischen Kräutern und verschiedenen Gewürzen zu kreieren. Lassen Sie sich vom indigenen Volk der Watsi die Geheimnisse der Schokoladenherstellung verraten. Anschließend können Sie ein Bad im natürlichen Pool des Rio Catarata-Wasserfalls nehmen, der im Bribri-Reservat auf Sie wartet.

O Du schönes Australien!

Mein Tipp: Die Hacienda AltaGracia in der Provinz San José. Vielleicht handelt es sich sogar um das beste Hotel in Mittelamerika. 50 Casitas verteilen sich auf 180 Hektar tropischen Waldes. Mittendrin: eine Kaffeefarm, ein Biogarten und ein Zentrum für ganzheitliches Wohlbefinden. Der Service ist unschlagbar und das Essen – frisch und aus regionalen Zutaten – einfach köstlich. Die Hacienda ist für mich der perfekte Ort, um Körper und Seele in Einklang zu bringen.

ORIGINS LUXURY LODGE, PROVINZ ALAJUELA

O Du schönes Australien!

Im Norden Costa Ricas thront hoch oben an einem Berghang der Provinz Alajuela die Origins Lodge. Das ruhige Refugium bietet einen Rundum-Panoramablick auf das weitläufige Tal zu seinen Füßen. Erfrischen Sie sich im Infinity-Pool des Hotels und lassen Sie Ihren Blick über das Blätterdach des Regenwaldes schweifen.

Staunen Sie über die klassische, kreisförmige Architektur der Lodge und genießen Sie die Kunst des französischen Sternekochs Jean-Luc L’Hourre, der hier aus lokalen und biologischen Produkten kulinarische Meisterwerke erschafft. Begleitet wird das köstliche Essen von einer eindrucksvollen Auswahl aus dem Weinkeller. Unternehmen Sie kostenlose, privat geführte Wanderungen über das Hotelgelände und probieren Sie frische Bio-Produkte.

4 Beste Reisezeit Costa Rica

O Du schönes Australien!

Die trockene und wärmere Zeit fällt in die Monate Dezember bis April. Dann ist gleichzeitig auch Hauptsaison.

Die Regenzeit ist von Mai bis November. Die Ticos betrachten diese als ihren “Winter”, aber mit dem kalten Winter in Europa hat diese Jahreszeit nichts gemein. Die Regenzeit ist auch Nebensaison, d.h. es sind weniger Besucher unterwegs. Mit einer Ausnahme: in den letzten Jahren hat der Tourismus im Juli und August stark zugenommen. Während dieser Monate kann es bei hochwertigen Unterkünften früh zu Engpässen kommen, daher empfehlen wir auch für diese Monate frühzeitig zu buchen.

Expertentipp: Wenn Sie zur besten Jahreszeit (der Trockenzeit) zwischen Dezember und April sowie in den Monaten Juli und August reisen möchten, empfehlen wir Ihnen, schon mindestens 6 Monate vorher mit der Planung zu beginnen. Erfahrungsgemäß sind die schönsten Unterkünfte schnell ausgebucht. 

Möchten auch Sie das einzigartige Lebensgefühl Costa Ricas spüren? Unsere Experten planen für Sie eine maßgeschneiderte Reise, abgestimmt auf Ihre Interessen und Wünsche – auch abseits ausgetretener Pfade.

The post Costa Rica: Unsere Highlights appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Buenos Aires wie ein Einheimischer erleben https://www.enchantingtravels.com/de/reise-blog/buenos-aires-wie-ein-einheimischer-erleben/ Tue, 18 Mar 2025 11:56:28 +0000 https://www.enchantingtravels.com/de/?p=54509 Von authentischen Milongas bis zur Pampa in der Großstadt: Wir verraten Ihnen, wie Sie Buenos Aires wie ein echter Porteño erleben.

The post Buenos Aires wie ein Einheimischer erleben appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Die argentinische Hauptstadt Buenos Aires ist eine Metropole der Superlative und voller Gegensätze. Tiefe Häuserschluchten, pulsierende Verkehrsadern und leidenschaftlich diskutierende Menschen treffen auf schwermütigen Tango und liebenswert antiquierte Höflichkeitsformen.

Buenos Aires ist eine Hafenstadt, doch wendet sie dem Río de la Plata trotzig ihren Rücken zu. Sie ist der Geburtsort des Tango, des Papstes Franziskus und des Diego Armando Maradona. Keine Stadt ist in ihrem Fußballeifer so hitzig und irrational wie Buenos Aires. Sie ist durchdrungen von Geschichte, Kultur und Nostalgie. Das Wesen der Stadt ist so ausschweifend und einnehmend wie eine Komposition von Astor Piazzolla, voller unerwarteter Wendungen, Ausschmückungen und Brüche.

Verlassen Sie mit uns die ausgetretenen Touristenpfade und erleben Sie Buenos Aires aus der Perspektive eines Einheimischen. Nachfolgend haben wir für Sie praktische Insidertipps zusammengestellt, darunter typische Lokale, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.

Alltag auf heißen Reifen – Abenteuer Busfahrt

Nahaufnahme eines öffentlichen Nahverkehr Busses in Buenos Aires

Der Großraum Buenos Aires zählt rund 16 Millionen Einwohner – das Angebot an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten ist schier unerschöpflich. Um die Stadt wie ein Porteño zu erleben, setzen Sie auf das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs und nutzen Sie die als Colectivos bezeichneten Busse. Es wird geschätzt, dass fast 20.000 Exemplare dieser bunten Ungetüme im Großraum von Buenos Aires unterwegs sind.

Wenn Sie das Abenteuer einer Busfahrt wagen möchten, dann benötigen Sie zunächst eine Tarjeta SUBE, also die kontaktlose Zahlungskarte für den öffentlichen Nahverkehr. Erhältlich sind diese blauen Plastikkarten an offiziellen Verkaufsstellen wie den Ticketschaltern in U-Bahnhöfen oder Lotto-Annahmestellen (Lotería de la Ciudad). Dort können Sie auch direkt ein Guthaben aufladen (eine Busfahrt kostet umgerechnet nur etwa 0,40 Euro).

Die Buslinie 29 eignet sich hervorragend für Sightseeing-Touren, da sie an Sehenswürdigkeiten wie dem Caminito, der Casa Rosada, dem Obelisken, dem Teatro Colón und dem Barrio Chino vorbeiführt.

Reihen Sie sich ggf. in die Warteschlange der Bushaltestelle ein, zeigen Sie dem sich nähernden Bus den ausgestreckten Arm und steigen Sie an der Vordertür des Busses ein. Nennen Sie dem Fahrer das ungefähre Ziel (z. B. Plaza de Mayo), halten Sie dann die Karte an das elektronische Lesegerät und los geht’s! Halten Sie sich gut fest und machen Sie sich auf einen wilden Ritt gefasst.

Architektur – Die Patina der Belle Époque

O Du schönes Australien!

Architektonisch geprägt wurde die Stadt in jener Zeit, als Argentinien noch zu den wohlhabendsten Ländern der Welt gehörte und sich ihr Reichtum in prunkvollen Bauwerken manifestierte. Gleich neben dem imposanten Kongressgebäude (Congreso de la Nación) reckt sich die Confitería del Molino elegant in die Höhe, ein emblematisches Jugendstil-Gebäude mit Turm, aufwändigen Buntglasfenstern und den namensgebenden Windmühlenflügeln.

Wenn Sie nur etwa 500 Meter die Avenida de Mayo in Richtung der Casa Rosada hinunterschlendern, erreichen Sie den im Stil des Eklektizismus erbauten Palacio Barolo, der sich konzeptuell an Dante Alighieris Göttlicher Komödie orientiert.

Weitere weniger bekannte Prachtbauten im Zentrum sind das von stoischen Atlanten „getragene“ Edificio Otto Wulff, das Centro Naval im Beaux-Arts-Stil, die gotische Facultad de Ingeniería und das mit 300.000 Terrakottafliesen verzierte Pumpwerk (Palacio de Aguas Corrientes).

O Du schönes Australien!

Nur drei Häuserblocks vom Pumpwerk entfernt befindet sich die Buchhandlung El Ateneo Grand Splendid, die in einem ehemaligen Theater aus dem Jahre 1919 untergebracht ist. Zwischen den ornamental reich verzierten Jugendstil-Fassaden von Buenos Aires lassen sich auch streng geometrische Formen entdecken, zum Beispiel der rationalistische Wolkenkratzer Kavanagh und das brutalistische, an einen riesigen Hammerkopf erinnernde Gebäude der argentinischen Nationalbibliothek.

Nahaufnahme von Gräbern des Friedhofes Cementerio de la Recoleta in Buenos Aires.


Nur einen Katzensprung von der Bibliothek entfernt liegt der berühmte Cementerio de la Recoleta, ein dem Zahn der Zeit ausgesetzter Friedhof mit Mausoleen von Prominenten wie Eva Perón. Verbinden Sie den Besuch des Cementerio mit einem Spaziergang oder einer Radtour in der grünen Lunge der Stadt: Zwischen weitläufigen Parks wie dem Parque Rosedal und dem Japanischen Garten stoßen Sie auf Sehenswürdigkeiten wie das Planetarium und die kinetische Blumenskulptur Floralis Genérica, die sich bei Sonnenaufgang öffnet und sich bei Sonnenuntergang wieder schließt.

Im November sorgen die blühenden Jacaranda-Bäume für ein leuchtendes Violett im Stadtbild. Gleich gegenüber vom Friedhof, vor dem berühmten Café La Biela, steht ein historischer Gummibaum (Gomero de la Recoleta), der im Jahre 1781 gepflanzt worden sein soll. Als Alternative zum Café La Biela bietet sich der luxuriöse Afternoon Tea in der L’Orangerie des aristokratischen Alvear Palace Hotels an.

Tango und Theater – Lyrisches Buenos Aires

Stimmungsvoll beleuchtete Bühne des Theaters Teatro Colón in Buenos Aires

Ein unvergessliches Erlebnis ist eine Opern- oder Ballettvorstellung im Teatro Colón, einem der bedeutendsten und schönsten Opernhäuser der Welt. Nur zwei Straßen weiter, unweit des großen Obelisken, verläuft die Avenida Corrientes, die auch als „Broadway von Buenos Aires“ bezeichnet wird und von zahlreichen Theatern, Musicals und Kinos gesäumt wird. Unternehmen Sie einen Bummel auf der abendlich beleuchteten „Straße, die niemals schläft“, und lassen Sie sich von der turbulenten Atmosphäre mitreißen.

Wenn Sie Tango Argentino erleben möchten, dann bieten die traditionellen Milongas in rustikalen und unscheinbaren Tanzlokalen wie El Beso (tägliche Milongas am Nachmittag und Abend), der mythische Salón Marabu (in einem ehemaligen Cabaret der 1940er Jahre) und die Milonga La Nacional authentische Einblicke mit der Möglichkeit zum Tanzen.

Tango Show in Buenos Aires

Eine alternative Milonga mit jüngerem Publikum bietet La Catedral. Gerade für Reisende interessant sind die sogenannten Taxi Dancer, also professionelle Tango-Tänzer, die Tanzwillige ohne Tanzpartner zu einer Milonga begleiten. Auch im Café de los Angelitos gibt es Tango-Vorstellungen in stimmungsvoller Atmosphäre.

Ein gewisser Geheimtipp ist noch immer El Boliche de Roberto, eine rustikale und leicht verruchte Bar an einer Straßenecke der Plaza Almagro. In den späten Abendstunden werden dort gerne Bandoneon und Gitarre herausgeholt, um traditionelle Tangos anzustimmen und ein Glas Fernet Coca zu genießen.

O Du schönes Australien!

An dieser Stelle seien auch La Boca und San Telmo genannt. Bei La Boca handelt es sich um ein ebenso pittoreskes wie prekäres Viertel, das in den Anfangsjahren der Stadt von einfachen Seeleuten und Hafenarbeitern gegründet wurde. Generell ist in La Boca Vorsicht geboten, so auch in den Nebenstraßen des Caminito. Lassen Sie sich von den kunterbunten Häuschen mit ihren winzigen Balkonen verzaubern, aber hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, tragen Sie keine Wertsachen zur Schau und beschränken Sie sich auf die touristisch erschlossenen Teile am Caminito, an der Fundación Proa (Zentrum für zeitgenössische Kunst) und an der Bombonera (dem Fußballstadion der Boca Juniors).

Durch die hohe Inflation in Argentinien sind Preise oft nicht ausgeschildert, was von unseriösen Verkäufern ausgenutzt werden kann. Erkundigen Sie sich daher zunächst nach dem Preis, bevor Sie Ihre Kaufbereitschaft erkennen lassen, vor allem auf Antiquitätenmärkten wie der Feria de San Telmo.

Mit einem Kaffee in die Vergangenheit

Nahaufnahme mehrerer Espresso Tassen, Wasserglas und MIlchkanne

Buenos Aires ist bekannt für seine tief verwurzelte Kaffeetradition. In urigen Cafés aus Zeiten, die längst vergangen schienen, stoßen Sie auf handgemalte Ladenschilder im Stil des Fileteado, auf holzvertäfelte Tresen, antike Kronleuchter und vergilbte Fotografien.

Kehren Sie für eine Tasse Café con Leche y Medialuna in einem der historischen Kaffeehäuser der Jahrhundertwende ein, zum Beispiel in der majestätischen Confitería La Ideal (erst kürzlich nach Jahren der Renovierung neu eröffnet!), der traditionellen Bar Los Galgos oder im kleinen Eckcafé La Poesía.

In der Avenida Corrientes lockt das Café El Gato Negro mit dem betörenden Duft von Gewürzen und frisch gemahlenem Kaffee. In Boedo, einem authentischen Arbeiterviertel, finden Sie alteingesessene Lokale wie das Café Margot.

Pizza und Parrilla – Schlemmen auf Argentinisch

Aufnahme eines grossen Grills mit Fleischstücken

Kulturell wurde die Stadt maßgeblich von europäischen Einwanderern aus Italien und Spanien geprägt, was sich auch in der Küche widerspiegelt. Allerdings hat sich die argentinische Pizza konsequent vom italienischen Originalrezept verabschiedet: Überbordender Käse und fluffiger Teig lassen die Herzen der Argentinier höher schlagen. Probieren Sie eine Pizza Muzzarella in traditionsreichen Lokalen wie El Cuartito oder in der gigantischen Pizzería Güerrín. Doch aufgepasst: Insbesondere bei Letzterer benötigen Sie Nerven wie Drahtseile, denn die Stimmung ist ausgelassen und die Gesprächslautstärke wird nur von der Menge des verwendeten Käses übertroffen.

Zentraler Bestandteil der argentinischen Küche ist der Asado, also die Grillkultur. Bei einem Besuch in einer Parrilla, dem regionaltypischen Steakhaus, können Sie beliebte Grillspezialitäten wie Bife de Lomo (Filet), Chorizo (grobe Bratwurst), Entraña (Kronfleisch) oder Tira de Asado (Querrippe) bestellen. Unsere Steakhaus-Empfehlungen sind die bodenständige Parrilla Peña im Stadtzentrum und das gehobene Grillrestaurant Don Julio im Stadtteil Palermo.

Ein außergewöhnliches Gourmet-Erlebnis in Form eines 18-Gänge-Menüs mit Weinbegleitung erwartet Sie im Aramburu Relais & Châteaux. Das Restaurant von Meisterkoch Gonzalo Aramburu wurde vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnet.

Die süße Kunst der Abkühlung

Aufnahme einer nächtlichen Strassenszene vor dem Restaurant Tigre Morado in Buenos Aires

Wenn Sie auf Ihren Streifzügen durch die Stadt nach einer Erfrischung suchen, könnten Sie in einer Eismanufaktur wie Rapanui oder Scannapieco vorbeischauen und ein Helado de Dulce de Leche probieren. Die auf Milchkaramell basierende Eiscreme ist der unangefochtene Klassiker unter den argentinischen Eissorten. Himmlisch lecker ist auch das sizilianische Pistazieneis bei Cadore.

Für meisterhaft gemixte Cocktails und raffinierte Häppchen empfehlen wir das Milión. Die wundervoll restaurierte Villa mit romantischem Innenhof ist eine Oase der Ruhe, besonders an lauen Sommerabenden. Dort lohnt es sich, nach Veranstaltungen wie alternativen Tango-Abenden und Theater-Happenings Ausschau zu halten. Eine Reservierung wird empfohlen. Ungewöhnliche Cocktail-Kreationen bietet die Florería Atlántico, die sich hinter einer Kühlschranktür eines Blumenladens im Stadtteil Retiro versteckt.

Ausflüge in die Umgebung

Blick auf einen kleinen Kanal mit Holzboot und Holzbrücke im Tigre Delta, Buenos Aires

Um dem Trubel der Großstadt zu entfliehen, unternehmen Sie am besten einen frühmorgendlichen Tagesausflug ins Tigre-Delta. Das fein verästelte Mündungsgebiet des Río Paraná, der etwa zehn Kilometer von der Stadt entfernt in den Río de la Plata übergeht, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet mit dichter Vegetation und unzähligen Inseln, die sich mit dem Boot erkunden lassen.

Wenn Sie eine der auf Pfählen errichteten Cabañas (Ferienhäuser) im Inneren des Deltas mieten, können Sie nachts dem Klangkonzert der Wildnis lauschen und den Tanz der Glühwürmchen in der Dunkelheit beobachten.

Alternativ dazu könnten Sie auch mit der Fähre den Río de la Plata überqueren und nach Colonia del Sacramento fahren, einer beschaulichen Ortschaft im Süden Uruguays. Die Überfahrt mit einer Fähre des Anbieters Colonia Express dauert rund 75 Minuten.

Ein Stück Pampa in der Großstadt

Naturreservat Reserva Ecológica in Buenos Aires mit Blick auf die Wolkenkratzer von Puerto Madero am Horizont.

Für einen kurzen Ausflug innerhalb des Stadtzentrums von Buenos Aires bietet sich eine Radtour durch die Reserva Ecológica an. Das Naturreservat geht auf die 1930er-Jahre zurück, als in einer beispiellosen städtebaulichen Aktion eine riesige Schneise durch das Stadtzentrum geschlagen wurde. Eine komplette Reihe von Häuserblocks wurde damals abgerissen, um die Avenida 9 de Julio anzulegen, eine der breitesten Straßen der Welt. Nachdem der Bauschutt im Río de la Plata landete, übernahm rasend schnell die Natur die Oberhand. So entstand ganz spontan ein rund 350 Hektar großes Feuchtbiotop, das in seiner Flora und Fauna mit der argentinischen Pampa zu vergleichen ist.

Eine Radtour oder Wanderung belohnt Sie mit einem ungewöhnlichen Ausblick auf die Skyline der Stadt, genauer gesagt: auf die Wolkenkratzer von Puerto Madero. Tipp: Es gibt nur wenig Schatten im Reservat, also denken Sie an ausreichend Sonnenschutz.

Im Westen der Stadt liegt der Wallfahrtsort Luján mit seiner neugotischen Doppelturm-Basilika. Ein Kuriosum von Luján ist sicherlich der winzige Freizeitpark, der sich gleich neben der Basilika befindet. Apropos kurios: Einen ausgefallenen Kurztrip verspricht der christliche Freizeitpark Tierra Santa, der im Stadtteil Belgrano liegt und das Leben Christi nachzeichnet, inklusive täglich nachgestellter Kreuzigungen und Auferstehungen.

Möchten auch Sie den Zauber von Buenos Aires entdecken? Unsere Experten planen für Sie eine maßgeschneiderte Individualreise nach Argentinien – auch abseits ausgetretener Pfade.

The post Buenos Aires wie ein Einheimischer erleben appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Mein Island: Insidertipps vom Reiseprofi https://www.enchantingtravels.com/de/reise-blog/mein-island-insidertipps-reiseprofi/ Mon, 20 Jan 2025 11:52:01 +0000 https://www.enchantingtravels.com/de/?p=54004 Rosalie Tomeit, Reiseberaterin für Island, erzählt von ihrer persönlichen Reise durch den Inselstaat und empfiehlt Orte, die sie besonders verzaubert haben.

The post Mein Island: Insidertipps vom Reiseprofi appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Rosalie Tomeit, Reiseberaterin für Island, erzählt von Ihrer persönlichen Reise durch den Inselstaat und verrät Ihnen ihre Geheimtipps für besondere Orte, Hotels und Unternehmungen.

Faszination Island

Ich habe schon immer gern die nordischen Länder bereist. Island mit seiner großen landschaftlichen Vielfalt  fasziniert dabei ganz besonders: Es gibt idyllische Küstenstreifen, schwarze Sandstrände, Berge, Vulkane, Wasserfälle, Gletscher und Eishöhlen, heiße Quellen und geothermische Gebiete. 

Im Sommer kann man die Mitternachtssonne und im Winter die Nordlichter (Aurora Borealis) bewundern. Zudem sind die Isländer für ihre Gastfreundschaft bekannt, und die moderne isländische Küche ist frisch und aufregend anders.

Meine persönlichen Lieblingsorte

O Du schönes Australien!
Der Berg Kirkjufell im Norden der Halbinsel Snæfellsnes

Einer meiner Lieblingsorte in Island ist die dünn besiedelte Snæfellsnes-Halbinsel, die auf kleinster Fläche alle Reize der großen Insel vereint. Es gibt hier Vulkane, Steilküsten, Wasserfälle, pittoreske Dörfer und vieles mehr. 

Sehr gern mag ich auch die Südküste des Landes, die sich hervorragend für einwöchige Kurztrips eignet und landschaftlich ganz anders ist. Wenn ich die Ringstraße (Nationalstraße 1) an der Südküste entlangfahre, passiere ich steil aufragende Berghänge, bis sich die Straße zu einer Ebene ausweitet. Berggipfel sind dann nur noch in der Ferne zu sehen. 

Auf dem Weg entlang der Ringstraße im Süden lohnt es sich, häufig anzuhalten – zum Beispiel am Wasserfall Seljalandsfoss, am schwarzen Sandstrand Reynisfjara und an den Gletscherlandschaften des Vatnajökull-Nationalparks. Auch ein Reitausflug bietet sich an, um die atemberaubende Landschaft entspannt zu erkunden.

Meine Hoteltipps

O Du schönes Australien!

Mein Hoteltipp für die Südküste: das charmante Boutique-Hotel Skálakot Manor Hotel in Hvolsvöllur. Es liegt eingebettet in viel Natur unweit mehrerer Wasserfälle. Auch die Ringstraße ist nicht weit entfernt. Das Hotel überzeugt durch behagliche Zimmer, einen sehr freundlichen Gästeservice und die hervorragende isländische Küche.

Rosalie Tomeit

Senior Travel Consultant Enchanting Travels

Skálakot Manor Hotel

O Du schönes Australien!

Gästezimmer des Skálakot Manor Hotels

O Du schönes Australien!

Etwas weiter westlich empfehle ich Ihnen das Torfhus Retreat. Es liegt an Islands Goldenem Kreis (Gullni hringurinn), etwa 90 Autominuten entfernt von Reykjavik. Dieses komfortable, ländliche Öko-Refugium ist einem traditionellen isländischen Wikingerhof nachempfunden. Alle Einheiten bieten eine private Veranda mit Panoramablick sowie einen geothermischen Basaltsteinpool. Der perfekte Ort, um je nach Wetterlage und Saison die Sternenkonstellation oder die Nordlichter zu beobachten. Im hauseigenen Restaurant verwöhnt Sie Chefkoch Thorarinn Eggertsson mit klassischen isländischen Gerichten aus frischen, regionalen Zutaten.

Öko-Refugium Torfhus Retreat

O Du schönes Australien!

Unterkunft im Torfhus Retreat

O Du schönes Australien!

Islands Badekultur

O Du schönes Australien!
Blick auf den geothermalen Fluss im Reykjadalur-Tal

Ein Bad in einer heißen Quelle ist ein Muss. Die Badekultur hat in Island eine lange Tradition. Ich empfehle die lagunenähnlichen Naturbäder von Mývatn mit ihrem milchig-blauen Wasser. Obwohl sie nur rund 100 Kilometer vom nördlichen Polarkreis entfernt liegen, herrschte in den dampfenden Naturbädern eine wohlig-warme Atmosphäre. Auch ein Ausflug zu einem geothermalen Fluss im Reykjadalur-Tal, in der Nähe der Gemeinde Hveragerði lohnt. Der Fluss liegt ca. 45 Kilometer von Reykjavík entfernt. 

Die Blaue Lagune ist eine sehr bekannte Touristenattraktion und es geht dort schon ziemlich geschäftig zu. Ich empfehle daher lieber eines der kleineren Bäder, die in wundervolle Landschaften eingebettet sind.

Unvergessliche Unternehmungen

O Du schönes Australien!
Naturgebiet Landmannalaugar, Island
  • Sehr empfehlenswert sind Gletscherwanderungen und Erkundungstouren in Eishöhlen – vorausgesetzt, man bereist letztere im Winter.
  • Island ist auch das Land der Wasserfälle: Besuchen Sie den Skógafoss, den mächtigen Dettifoss im Nordosten oder den Gullfoss, den ‚Goldenen Wasserfall‘.
  • Wale suchen die Gewässer vor der isländischen Küste auf. Man kann sie an der Nordküste von Husavík und Akureyri aus gut beobachten, manchmal sogar von Reykjavík aus. Buckelwale kommen im Sommer, während Orcas (Schwertwale) in den Wintermonaten von November bis März vor der Snæfellsnes-Halbinsel anzutreffen sind.
  • Für unvergessliche Momente sorgen Wanderungen und Trekkingtouren durch die karge Wildnis Islands. Beste Wandermöglichkeiten bieten sich an Orten wie dem Thingvellir-Nationalpark oder dem Naturgebiet Landmannalaugar, die von Lavafeldern, schneebedeckten Hängen, Gletschern und Wasserfällen geprägt sind.
  • Abseits der Wildnis hat auch die isländische Hauptstadt Reykjavik Einiges zu bieten: urige Kaffeehäuser und Restaurants, interessante Museen und faszinierende architektonische Symbiosen zwischen Natur und Moderne.
O Du schönes Australien!

Um die Nordlichter zu sehen, müssen Sie erstens ein wenig Glück haben und zweitens im Winter reisen. Als wir im März dort waren, konnten wir zwar ein grünes Flackern am Himmel erkennen, es war jedoch ziemlich bewölkt.

Isländische Küche

Die isländische Essenskultur ist hochinteressant. Trotz der langen Winter und des rauen Klimas wird hier mittlerweile erfolgreich Obst und Gemüse angebaut, und zwar in großen Gewächshäusern, die mit Hilfe geothermaler Energie beheizt und betrieben werden. So wachsen sogar im Winter Erdbeeren.

Der seit der Wikingerzeit bekannte Skyr ist noch heute ein überaus beliebtes Milchprodukt. Ansonsten stehen auf der Speisekarte der Inselbewohner traditionell viel frischer Fisch und das regionale Lammfleisch, das für seine hervorragende Qualität bekannt ist. Tatsächlich sind Schafe in Island allgegenwärtig, manchmal sogar in den Straßen einer Kleinstadt.

„Humar“ ein typisches Gericht der Südküste Islands mit isländischen Hummer oder Langusten.

O Du schönes Australien!

Mit geothermaler Energie betriebenes Gewächshaus in Island

O Du schönes Australien!

Mein Tipp für Honeymoon auf Island

O Du schönes Australien!

Auf der Suche nach einer Unterkunft stieß ich auf das abgelegene Hótel Búðir an der Südküste der Snæfellsnes-Halbinsel. Und direkt neben dem Hotel, mitten im Nirgendwo, stand eine winzige Holzkirche, die Búðakirkja. Der perfekte Ort also, falls Sie, so wie ich, auf Island heiraten möchten.

O Du schönes Australien!

Mit dem Snæfellsnes-Gletscher im Hintergrund erzeugt die auf einem Lavafeld stehende Búðakirkja durch ihre tiefschwarze Holzfassade einen spannenden Kontrast zur umliegenden Landschaft.

Rosalie Tomeit

Senior Travel Consultant Enchanting Travels

Der Ort ist nur zweieinhalb Stunden von Reykjavík entfernt, und in der näheren Umgebung des Hotels verlaufen gleich mehrere Wanderwege. Außerdem gibt es die Möglichkeit, unterirdische Höhlensysteme zu erkunden, Reitausflüge zu unternehmen und auf Jeepsafari zu gehen. Das Hotel ist nicht zuletzt auch für seine Gourmetküche bekannt.

Empfehlungen für die beste Reisezeit

Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, wann Sie nach Island reisen möchten. Meine Empfehlungen hängen von Ihren persönlichen Interessen ab. Wenn Sie es entspannter mögen, wählen Sie die Nebensaison. Ich empfehle die Monate Mai und Oktober. Dann spielt auch das Wetter noch mit, obwohl es im Oktober auch schon recht kalt werden kann.

Wenn Sie Papageientaucher sehen möchten, dann sollten Sie den Mai ins Auge fassen. Nordlichter lassen sich am besten zwischen Oktober und März beobachten. Wenn Sie ins Hochland im Landesinneren reisen möchten, empfehle ich die Sommermonate Juli und August.

Mich verzaubert Island auf so vielen Ebenen. Passen Sie also auf: Auch Sie könnten Ihr Herz an dieses Land verlieren!

Haben wir Ihnen Lust auf eine Reise nach Island gemacht? Werfen Sie einen Blick in unsere Reiserouten, und lassen Sie sich von der Kultur und den Naturwundern Islands verzaubern.

The post Mein Island: Insidertipps vom Reiseprofi appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Malediven: 5 Gründe, die für die Sun Siyam Resorts sprechen https://www.enchantingtravels.com/de/reise-blog/malediven-5-gruende-die-fuer-die-sun-siyam-resorts-sprechen/ Wed, 08 Jan 2025 16:22:49 +0000 https://www.enchantingtravels.com/de/?p=54236 Von unseren Reiseexperten geprüft und getestet - Finden Sie Ihr perfektes Urlaubsresort auf den Malediven.

The post Malediven: 5 Gründe, die für die Sun Siyam Resorts sprechen appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Die Malediven bestehen aus 1.200 Inseln, 144 davon werden touristisch genutzt. Mit dieser schier endlosen Auswahl gestaltet sich die Suche nach dem perfekten Malediven-Resort als nicht ganz einfach.

Unsere Malediven-Reiseexperten haben sich durch eine Vielzahl der Resorts getestet und können Ihnen mit fundiertem Wissen und persönlich erprobten Tipps zur Seite stehen. 

Falls Sie auf der Suche nach der richtigen Unterkunft für Ihr Malediven-Abenteuer sind, möchten wir Ihnen heute unseren Partner, die familiengeführten Sun Siyam Resorts, vorstellen. Jedes der 5 Resorts hat seinen ganz eigenen Stil. Wir nennen Ihnen 5 Gründe, warum die Sun Siyam Resorts in jedem Fall die perfekte Wahl für Ihren nächsten Strandurlaub auf den Malediven sind:

1 Vielfach prämierte Wellness-Oasen

O Du schönes Australien!

Alle Spas der Sun Siyam Resorts auf den Malediven wurden im Dezember 2024 für ihre professionellen Standards mit dem Award des weltweit größten internationalen Verbandes für Schönheitstherapie, CIDESCO, ausgezeichnet. 

Das Fünf-Sterne-Resort Sun Siyam Iru Fushi wurde darüber hinaus fünf Jahre in Folge als „Bestes Luxus-Spa“ gekürt. Ob ayurvedische Therapien oder chinesische Medizin: das The Spa by Thalgo France verspricht eine transformative Wellness-Erfahrung basierend auf östlichen und westlichen Heilmethoden. Unterstützt wird das fachkundige Team von Therapeuten von einem Ayurveda-Arzt, einem Berater für chinesische Medizin sowie einem Yogalehrer. 

Unser Tipp für das Sun Siyam Iru Fushi: Buchen Sie das All-inclusive-Paket und erhalten Sie eine kostenlose Gutschrift von 50 US-Dollar für eine Spa-Behandlung

Das The Spa by Thalgo France wartet mit 20 Behandlungsräumen auf

O Du schönes Australien!

Pflegeprodukte der Marke Thalgo France im Sun Siyam Iru Fushi The Spa

O Du schönes Australien!

2 Komplett unter maledivischer Leitung

O Du schönes Australien!
Team der Sun Siyam Resorts

Auf den Malediven sind viele internationale Hotelketten vertreten. Wir freuen uns, Resorts zu unterstützen, die sich in Familienbesitz befinden. 

1998 eröffnete der Gründer der Sun Siyam Resorts, Ahmed Siyam Mohamed, mit dem Vilu Reef sein erstes Hotel auf den Malediven. Heute besteht die Hotelkette aus fünf Hotels auf den Malediven und einem auf Sri Lanka. Was sie eint, ist die herzliche Gastfreundschaft ihrer Mitarbeiter, von denen viele seit Beginn zur Sun Siyam Familie zählen. 

Unser Tipp: Erleben Sie die exquisite Gästebetreuung im Premium-All-Inclusive Resort Sun Siyam Iru Veli. Nehmen Sie an einer fachkundig geleiteten Weinverkostung teil oder nehmen Sie Angelunterricht mit einem einheimischen Fischer.

Luftaufnahme des Sun Siyam Iru Veli

O Du schönes Australien!

Weinkeller des Sun Siyam Iru Veli

O Du schönes Australien!

3 Die bunte Unterwasserwelt

O Du schönes Australien!

Hier wimmelt es nur so von bunten Korallen und Clownfischen! Das Vilu Reef ist umgeben von einem der schönsten Korallenriffe der Malediven. Beobachten Sie Delfine und junge Riffhaie. Direkt von der Uferpromenade des Resorts bieten sich Ihnen hervorragende Möglichkeiten zum Schnorcheln.

Unser Tipp für das Sun Siyam Vilu Reef: Mit 103 Zimmern ist das Vilu Reef die kleinste Anlage der Sun Siyam Resorts. Buchen Sie frühzeitig, um sich die Verfügbarkeit zu sichern.

Tauchen im Sun Siyam Vilu Reef

O Du schönes Australien!

Wassersport im Sun Siyam Vilu Reef

O Du schönes Australien!

4 Ungewöhnlich spaßige Erlebnisse 

O Du schönes Australien!

Das 2021 eröffnete Siyam World bezeichnet die Sun Siyam Familie als „kompromisslos spaßig”. Alle Wasservillen verfügen über eine Rutsche und einen privaten Pool. 

Das All-inclusive-Inselparadies befindet sich auf einer 54 Hektar großen Insel, eine der größten der Malediven. Ein weiteres Superlativ ist der hauseigene Wasserpark. Es handelt sich um den größten schwimmenden Wasserpark im Indischen Ozean.

Unser Tipp für das Siyam World: Wir empfehlen eine Spritztour auf der neuen Go-Kart-Bahn oder einen Ausritt bei Sonnenuntergang am Strand. Diese Aktivitäten finden Sie nur im Siyam World.

Ausritt am Strand im Siyam World

O Du schönes Australien!

Go-Kart-Bahn im Siyam World

O Du schönes Australien!

5 Nachhaltigkeit

O Du schönes Australien!

Alle Sun Siyam Resorts wurden mit dem Travelife-Gold-Zertifikat ausgezeichnet. Das Zertifikat würdigt die Nachhaltigkeitsbemühungen der Gruppe im Bereich Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Biodiversität.

Die Gruppe ist schon lange Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Zuletzt konnte sich Sun Siyam die Auszeichnung als ‘Einflussreichste Nachhaltige Hotelgruppe des Jahres‘ Bei den 2025 GO TRAVEL Awards sichern.

Unser Tipp: Erleben Sie die zahlreichen Nachhaltigkeitsinitiativen im Sun Siyam Olhuveli wie z. B. Ruby the Fish (eine Struktur zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Plastik) und das Projekt zur Wiederherstellung der Korallenriffe.

Gäste helfen bei der Züchtung neuer Korallen

O Du schönes Australien!

 Ansiedlung von Korallen im Sun Siyam Olhuveli

O Du schönes Australien!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Unsere Reiseexperten erstellen Ihnen gern eine maßgeschneiderte Reise mit dem für Sie passenden Resort, während sich unsere Rundum-Sorglos-Reisebetreuung darum kümmert, dass es Ihnen auch unterwegs an nichts fehlt.

The post Malediven: 5 Gründe, die für die Sun Siyam Resorts sprechen appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Safari in Afrika: Unsere Geheimtipps https://www.enchantingtravels.com/de/reise-blog/safari-afrika-geheimtipps/ Mon, 23 Dec 2024 11:54:58 +0000 https://www.enchantingtravels.com/de/?p=54056 Sonia Bonanni, Reiseberaterin bei Enchanting Travels, gibt ihre Tipps und Empfehlungen für eine perfekte Safari in Afrika.

The post Safari in Afrika: Unsere Geheimtipps appeared first on Enchanting Travels.

]]>
Faszination Safaris

Steht eine Safari auf Ihrer Wunschliste für 2025? Ganz gleich, ob Sie der großen Tierwanderung in Kenia und Tansania folgen oder die Big Five im Kruger-Nationalpark aufspüren möchten – unsere erfahrenen Afrika-Experten wissen, wann sich atemberaubende Naturschauspiele zutragen, wo Sie die besten Chancen auf ungestörte Tiersichtungen haben und in welchen Camps Sie der Natur ganz nahe sind.

Dank ihrer Expertise erleben Sie privat geführte Safaris abseits der Massen und genießen exklusive Erlebnisse, die perfekt auf Ihre Interessen abgestimmt sind. 

Als kleinen Vorgeschmack hat unsere Safari-Spezialistin Sonia Bonanni einige ihrer persönlichen Afrika Safari Tipps für Sie zusammengetragen.

1 Die große Tierwanderung

O Du schönes Australien!

Die ‘Great Migration’ gehört zu den faszinierenden Naturerlebnisse der Welt. Rund zwei Millionen Gnus, Zebras und Antilopen legen auf der Suche nach grünem Weideland tausende Kilometer durch die weiten Ebenen der Serengeti und der Masai Mara zurück. 

Wo die Tiere sich zum jeweiligen Zeitpunkt aufhalten, hängt vom Wetter ab – aber aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir gut vorhersagen, wo und wann Sie die Große Tierwanderung am besten erleben. 

Beste Reisezeit: Serengeti (Tansania): Ganzjährig | Masai Mara (Kenia): Juli bis September

O Du schönes Australien!

Mein Tipp: Wählen Sie mobile Camps – damit kommen Sie den wandernden Herden besonders nah. Zu unseren Favoriten gehören die Olakira und Ubuntu Migration Camps in Tansania.

Sonia Bonanni

Travel Consultant Team Lead Enchanting Travels

2 Safaris abseits der bekannten Pfade

O Du schönes Australien!

Eine Safari in den Nationalparks Nyerere und Ruaha im Süden Tansanias verspricht Abenteuer in nahezu unberührter Wildnis. Halten Sie auch nach den bedrohten Afrikanischen Wildhunden Ausschau, für die diese Region besonders bekannt ist.

Im Gegensatz zu den meisten tansanischen Savannenlandschaften warten hier Seen, Flüsse und Sümpfe auf Sie. Das erlaubt Ihnen, die weitläufige Region auch auf spannenden Bootsafaris zu erkunden. 

Beste Reisezeit: Juni bis Oktober

3 Ausgefallene Abenteuer

O Du schönes Australien!

Je nach Ihren Interessen können wir Ihre Safari mit verschiedensten “Once-in-a-lifetime-Erlebnissen‚ abrunden.

  • Wie wäre es zum Beispiel mit einem kulinarischen Erfahrung der Extraklasse in der Kalahari-Wüste? Bei einem exquisiten Degustationsmenü mit erlesener Weinbegleitung im Klein JAN erleben Sie die Aromen des Nordkaps, vom renommierten Küchenchef Jan Hendrik van der Westhuizen perfekt in Szene gesetzt. Beste Reisezeit:  Juni bis September
  • Wenn Ihnen der Sinn nach Luxus auf Schienen steht, bietet sich eine Reise mit den Nostalgiezügen ‘Pride of Africa’ von Rovos Rail an. Altmodische Waggons mit viel dunklem Holz sowie opulente Speisewagen mit feierlichen Banketten lassen das goldene Zeitalter der Bahnreisen wieder auferstehen. Die viertägige Reise von Pretoria nach Kapstadt führt durch das Grasland des Highveld und die karge Landschaft der Großen Karoo, vorbei an spektakulären Gebirgszügen und den Cape Winelands. Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
O Du schönes Australien!

Soll es eine Walbeobachtung aus der Luft sein? Mit dem Hubschrauber geht es von Kapstadts V&A Waterfront die Küste entlang bis zum De Hoop Nature Reserve. Im maritimen  Schutzgebiet findet sich jährlich eine rekordverdächtige Anzahl von Südlichen Glattwalen zum Paaren und Kalben ein. 
Beste Reisezeit: Juli bis November.

4 Einzigartige Unterkünfte

Auch die Wahl der Unterkünfte trägt einen nicht unwesentlichen Teil zu Ihrem Safari-Erlebnis bei. Hier kommen ein paar Tipps für die schönsten Safari-Unterkünfte in Kenia und Tansania.

Giraffe Manor in Nairobi, Kenia

O Du schönes Australien!
Das Boutiquehotel Giraffe Manor in Nairobi

Etwas ganz besonderes ist das Boutique-Hotel Giraffe Manor in Kenia – hier kann man morgens inmitten einer Herde neugieriger Rothschildgiraffen frühstücken.

Das historische Herrenhaus befindet sich auf einem 12 Hektar großen Privatgrundstück in einem Vorort von Nairobi. Mit seiner stattlichen Fassade, dem eleganten Interieur und den weitläufigen Gärten ruft das Hotel definitiv ein ‘Jenseits von Afrika-Feeling’ hervor.

O Du schönes Australien!

Ich empfehle frühzeitig zu buchen, da das Giraffe Manor generell schon weit im Voraus ausgebucht ist. 

Africa Amini Maasai Lodge in Tansania

Ein weiteres Highlight ist der Aufenthalt in authentischen Massai Unterkünften. Die 16 von den Massai betriebenen Rundhütten der Africa Amini Maasai Lodge liegen zwischen dem Kilimandscharo und dem Mount Meru.

Sie bieten nicht nur herrliche Ausblicke, sondern gewähren auch wertvolle Einblicke in die lokalen Bräuche und Traditionen. Alle Erlöse, die durch Übernachtungen, Aktivitäten und Ausflüge generiert werden, kommen direkt der örtlichen Gemeinschaft zugute. Die Gelder fließen in verschiedenste Projekte, darunter ein Waisenhaus, Schulen und das Africa Amini-Spital.

Haben wir Ihnen Lust auf eine Safari in Afrika gemacht? Werfen Sie einen Blick in unsere Reiserouten, und lassen Sie sich von der Kultur und den Naturwundern Afrikas verzaubern.

The post Safari in Afrika: Unsere Geheimtipps appeared first on Enchanting Travels.

]]>